- Panflöte
- Pan|flö|te 〈f. 19; Mus.〉 antike Hirtenflöte aus mehreren, verschieden langen Pfeifen aus Bambus od. Schilfrohr ohne Grifflöcher; oV Pansflöte; Sy Syrinx (2) [nach dem grch. Hirtengott Pan]
* * *
aus verschieden langen, nebeneinandergereihten Pfeifen ohne Grifflöcher bestehendes Holzblasinstrument.* * *
Panflöte,Blasinstrument aus der Länge nach angeordneten, unten verschlossenen Bambusröhrchen (auch Schilf, Ton, Holz). Die Länge entspricht der Tonhöhe: kurze Pfeife hoher Ton, längere Pfeife tiefer Ton. Der Musiker bläst gegen die obere Kante des Rohres. Panflöten, in der griechischen Mythologie das Instrument des Gottes Pan, sind sehr alte Instrumente und in vielen Ländern anzutreffen. In der populären Musik verwendet man sie als folkloristisches Kolorit, z. B. in südamerikanischen Liedern wie »El Condor Pasa« (Los Incas, 1969; Simon & Garfunkel, 1970). Bekannt wurde die Panflöte auch durch rumänische Folklore-Ensembles, als erfolgreichster Solist gilt der aus Rumänien stammende Gheorghe Zamfir (* 1941).* * *
Universal-Lexikon. 2012.